Die Behandlung der Patienten wird durch eine ganzheitliche und berufsgruppenübergreifende Versorgung auf hohem Niveau sichergestellt: Thoraxchirurgen, Pneumologen, Anästhesisten, Onkologen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Schmerztherapeuten sowie hoch qualifizierte Pflegekräfte, Atmungs- und Physiotherapeuten und Wundmanager arbeiten in der Abteilung gemeinsam und sorgen damit für eine hoch qualitative Behandlung. Die multimodalen Behandlungskonzepte werden individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten.
Um das Gewebe zu schonen und die Genesung zu beschleunigen, wird ein Großteil der chirurgischen Eingriffe mit minimal-invasiven Methoden durchgeführt: Die Instrumente werden dabei durch einen kleinen Einschnitt zwischen den Rippen eingeführt und der Eingriff wird auf einem Monitor beobachtet.
Damit verläuft die Operation für den Patienten möglichst schonend. Durch minimal-invasive Eingriffe in der Thoraxchirurgie können eine frühere Mobilisation, weniger Komplikationen sowie ein kürzerer Krankenhausaufenthalt bei gleichzeitig besseren Langzeitergebnissen erreicht werden.
Daher ist unsere größte Bemühung, die Anzahl solcher Eingriffe zu erhöhen. Dies gelingt durch Erfahrung, ständiges Einbringen neuer Techniken und kombinierter Therapieverfahren im engen Austausch mit der Lungenklinik Hemer im Lungenzentrum Hemer-Hamm, die u. a. auch im Rahmen unserer klinischen Studien erforscht werden.
Eine Krebserkrankung und ein daraus folgender Eingriff im Rahmen der Thoraxchirurgie ist mit Ängsten und Sorgen verbunden. Das psychische Gleichgewicht unserer Patienten wird bei uns intensiv berücksichtigt: Sie erhalten gründliche Informationen über ihre Erkrankung, auf Wunsch erhalten sie Unterstützung durch Seelsorger, Psychoonkologen und Physiotherapeuten während des gesamten Krankheitsverlaufs.
So unterstützen wir die Erkrankten vor einem Eingriff, indem wir sie in ihren Ängsten und Sorgen lindernd begleiten, und ermöglichen unseren Patienten anschließend einen koordinierten Übergang in ihren gewohnten Alltag nach einer Operation. In enger Abstimmung mit unserem Sozialdienst wird die Wiedereingliederung in das Sozial-und Familienleben erleichtert.